Heilpraktiker für Psychotherapie
Nach dem Psychotherapeutengesetz ...
dürfen sich nur ärztliche und diplomierte Psychotherapeuten solcherart nennen. Heilpraktikern wird nach bestandener amtsärztlicher Überprüfung jedoch eine umfassende Heilerlaubnis erteilt, für viele Störungsbilder dieselbe Psychotherapie durchzuführen. Unterschiede sind z.B.:
- Psychopharmaka dürfen Heilpraktiker für Psychotherapie weder verschreiben, noch empfehlen. Dennoch müssen sie umfangreiche Kenntnisse darüber nachweisen, um ihren Patienten bei Fragen dazu Antworten geben zu können.
- Bestimmte Störungsbilder, wie z.B. akute Psychosen und schwere Depressionen, gehören ebenfalls nicht zum Behandlungsgebiet von psychotherapeutischen Heilpraktikern.
Nach dem Heilpraktikergesetz ...
sind wir genauso zur
Sorgfalt, Fachkunde und
Fortbildung
verpflichtet, wie die approbierten Kollegen, dies gilt ebenso nach der Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH).
Zwar besteht keine gesetzliche Verpflichtung zu einer bestimmten Ausbildungsform. Jedoch kann ohne eine
systematische heilkundliche Ausbildung die amtsärztliche Überprüfung
eher selten bestanden werden.
Da in der Praxis die Anforderungen extrem hoch sind, fallen je nach Bundesland zwischen 20-80 % der
Prüflinge durch.

Psychotherapeutengesetz:
Klicken Sie auf das Bild, um das PsychThG anzusehen.

Heilpraktikergesetz:
Klicken Sie auf das Bild, um das HeilpG anzusehen.

Heilpraktiker Berufsbild:
Klicken Sie auf das Bild, um eine Info daüber anzusehen.